Repetitorien

Kernstück des Projekts zur Verbesserung der Betreuung der Examenskandidatinnen und -kandidaten ist der neu eingeführte Repetitorienzyklus. Im Rahmen des Lehrangebots der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Mainz werden ab sofort regelmäßig fachspezifische Repetitorien angeboten, die der Vorbereitung auf das theologische Examen für Vollzeitstudierende dienen. Die Veranstaltungen legen den Fokus sowohl auf die thematische Erarbeitung examensrelevanter Stoffgebiete als auch auf die methodische Begleitung von Examenskandidat(inn)en in der Strukturierung und Selbsterarbeitung

von Inhalten. Zudem wird die Möglichkeit geboten, in simulierten Prüfungssituationen (Klausuren, mündliche Prüfungen) die Präsentation des erarbeiteten Stoffs und durch kritische Rückmeldungen

das Prüfungsverhalten einzuüben. Die Repetitoriumsveranstaltungen bieten

  1. Literaturempfehlungen sowie Vorschläge für Lese- und Arbeitspläne,

  2. Fachspezifisch eine Wiederholung der Methodenlehre (z.B. Anfertigung einer Kurzexegese unter Examensbedingungen),

  3. Hilfestellung bei der Strukturierung der einzelnen Fachgebiete sowie einen Aufriss von Themenfeldem des möglichen Erwartungshorizonts,

  4. Hinweise zur Erarbeitung exemplarischer Klausuraufrisse (Gliederung, Herangehensweise),

  5. Simulierung von mündlichen Prüfungen mit anschließender Nachbesprechung im Plenum,

  6. die Möglichkeit, Übungsklausuren zu schreiben.

Zudem können auch im Rahmen der Repetitorien Lerngruppen gebildet werden. Zur Koordinierung der Lerngruppen und zum gegenseitigen Austausch steht ab sofort die Examensplattform MEET zur Verfügung. Für Examenskandidaten besteht darüber hinaus das Angebot, in den Bibliotheken der theologischen Fakultäten eigene feste Arbeitsplätze mit Handapparaten einzurichten.

Repetitorien werden in den Fächem Altes Testament, Neues Testament, Kirchengeschichte,

Systematische Theologie (Dogmatik und Ethik jeweils separat) sowie Praktische Theologie angeboten.

Folgende Repetitorien sind für das laufende und die nächsten Semester fest vorgesehen:

SoSe 2012: Systematische Theologie (Repetitorium Ethik), Altes Testament

WiSe 2012/13: Praktische Theologie, Kirchen- und Theologiegeschichte

SoSe 2013: Neues Testament, Systematische Theologie (Repetitorium Dogmatik)

WiSe 2013/14: Kirchen- und Theologiegeschichte, Altes Testament

SoSe 2014: Neues Testament, Praktische Theologie

WiSe 2014/15: Systematische Theologie (Repetitorium Ethik), Kirchen- und Theologiegeschichte

SoSe 2015: Altes Testament, Neues Testament

WiSe 2015/16: Praktische Theologie, Systematische Theologie, Kirchen- und Theologiegeschichte

Die Anmeldung geschieht über Jogustine, das Material wird über MEET (Ilias) zur Verfügung gestellt.