Das vom Gutenberg-Lehrkolleg (GLK) geförderte Lehrprojekt soll die nachhaltige Einführung einer strukturierten Studienabschlussphase für den neuen modularisierten Studiengang „Evangelische Theologie/Kirchliches Examen“ begleiten und die dauerhafte Verankerung eines umfassenden Repetitorienprogramms an der Fakultät ermöglichen. Mit den beantragten Mitteln soll eine e-Plattform „Mainzer Examensplattform Evangelische Theologie (MEET)“ zur Bereitstellung examensspezifischer Lehr- und Lerninhalte aufgebaut werden. Darüber hinaus soll MEET die Betreuung und Vernetzung der Examenskandidatinnen und -kandidaten verbessern und einen virtuellen Arbeits-, Lern- und Kommunikationsraum in der Abschlussphase des theologischen Studiums an der Johannes Gutenberg-Universität bereitstellen.
An der Ideenentwicklung waren beteiligt:
• stud. theol. Claudia Grosser
• stud. theol. Tanja Martin
• die Mitglieder des Studierendenkonvents der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau an der Johannes Gutenberg-Universität
• die Teilnehmer der vom Fakultätsrat initiierten Studienendphasen-AG
• Wiss. MA Sonja Beckmayer (Studienmanagerin und -beraterin)
• Prof. Dr. Ulrich Volp (Projektverantwortlicher)
Weiter zu: Hintergründe des Projekts (neue Seite)